Ab dem 5. Monat kann beim Säugling der Start mit der Beikost beginnen. Dem Baby sollen die Gerichte schmecken und gut bekommen. Gekaufte, kommerziell hergestellte Babynahrung kann ziemlich teuer sein, verglichen mit der eigenen Herstellung.
Ein weiterer Vorteil von hausgemachten Pürees ist, dass Sie die Textur und Konsistenz je nach Alter Ihres Kindes steuern können. Das heißt, Sie können Ihrem Kind langsam Lebensmittel vorstellen, die es beim Kauen unterstützen, wenn es älter wird.
Alle Babys werden mit einer Vorliebe für süßen Geschmack geboren und müssen erst lernen, die bitteren Aromen von Gemüse zu mögen. Mit sieben Monaten und jünger werden Kinder diese ungewohnten Aromen jedoch eher akzeptieren als mit zunehmendem Alter.
Obwohl Gemüse häufig von älteren Kindern abgelehnt wird, akzeptieren insbesondere junge Säuglinge neuartige Geschmäcker. Deshalb kann ein wiederholter Kontakt mit einer Vielzahl von Gemüsen dazu beitragen, ausgewogene Ernährungsgewohnheiten für das Leben zu etablieren.
Beispielsweise Brokkoli, Karfiol und Spinat sind aufgrund ihrer besonders bitteren Noten gute Aromen, die in den ersten zwei Wochen der Ergänzungsfütterung eingeführt werden sollten.