Kokos Makronen – low-carb & zuckerfrei
In Österreich werden die Kokos Makronen liebevoll Kokos Busserl genannt.
Die ganze Familie liebt ihren aromatischen Geschmack und den herrlichen Duft, der bereits beim Backen vorweihnachtliche Stimmung aufkommen lässt.
Nuss-Mürbteig Zwetschkenfleck
Ein Kuchen aus Mürbteig, der immer lecker wird. 3:2:1 ist das klassische Verhältnis von Mehl, Butter und Zucker - da wir mit Erythrit backen, davon etwas mehr. Mit ein wenig Zimt wird es schon mal vorweihnachtlich.
Kärntner Reindling
Der traditionelle Kärntner Reindling darf bei der Kärntner Osterjause mit seinem einzigartigen süß-salzigen Geschmack nicht fehlen. Der Reindling erhielt seinen Namen wegen seiner Backform, nämlich dem sogenannten Reindl, zu hochdeutsch Topf. Passionierte Reindling-Bäcker verwenden ein Reindl aus gebranntem Ton.
Schoko-Cookies mit Macadamia-Nüssen – low-carb & zuckerfrei
Cookie heißt übersetzt Keks! Hat mein einmal ein gutes Grundrezept gefunden, kann der Geschmack und der Crunch beliebig variiert werden. In unserem Rezept arbeiten wir hochwertiges Kokosöl, entöltes Mandelmehl und natürlich Erythrit, in Puderform. Damit sind die Kekse oder Cookies auch low-carb.
Rhabarber-Streusel-Kuchen
Die Basis für den Rhabarber Streuselkuchen ist ein Mandel-Mürbeteig ohne Ei.
Wer auch noch vegane Butter verwendet, hat im Handumdrehen einen leckeren veganes Kuchen.
Kirschkuchen
Kirschkuchen Low carb & zuckerfrei Kirschen, ob süß oder sauer – sind eine kalorienarme Nascherei - 100 g haben nur 60 kcal. Sie zählen für mich zu den köstlichsten Sommerfrüchten und sind nebst dem Genuss auch noch ausgesprochen gesund. Die roten Früchte punkten mit 230 mg Kalium, das für pralle Zellen sorgt und leicht entwässernd […]
Holunderkrapfen
Nur wenige Wildpflanzen sind sowohl in der Medizin als auch in der Küche so beliebt wie der schwarze Holunder. Wer viel in der Natur ist, entdeckt die ersten, duftenden Holunderblüten in Wäldern oder Hecken bereits im Mai an vielerlei Orten. Ob süß, pikant oder auch als hausgemachter Dicksaft - Holunderblüten sind eine in der Küche vielseitig einsetzbare, wohlschmeckende Gabe der Natur.
Heidelbeer Muffins
Diese Heidelbeer Muffins sind ein feiner Snack für so manche Gelegenheit, lassen sich ganz einfach zubereiten und erfreuen sich allseits großer Beliebtheit. Sie brauchen dafür lediglich 20 Minuten Zeit für den Teig, den Rest erledigt das Backrohr.
Donuts aus dem Backofen
Wir haben für diesen Leckerbissen eine Zubereitungsart entwickelt, die mit wesentlich weniger Fett und Zucker auskommt. Gebacken wird der Teig im Backrohr.
Valentinstagstorte
Eine leckere Torte für ihren/seine Liebste/n zu backen ist eine Möglichkeit, den Tag der Liebenden zu versüßen.
Ich habe eine Schichttorte gebacken.
Die Böden sind aus einer Kokos-Biskuit-Masse und die Fülle ist eine Ricotta-Schlagobers Creme (Ricotta-Schlagsahne) mit Himbeeren.
Schneller Apfel-Streusel-Kuchen ohne Ei
Die Basis für unseren schnellen Streuselkuchen ist ein 3,2,1 Walnuss-Mürbeteig ohne Ei.
3 steht 3 Teile Mehl, 2 für 2 Teile Fett und 1 für 1 Teil Zucker.
Das Mehl ersetzen wir mit 1/2 geriebene Walnüsse und 1/2 Mandelmehl. Wer vegan backen möchte verwendet vegane Butter. Und, zum Süßen verwenden wir Erythrit.
Zwetschkenknödeln
Ein wahrer Klassiker der österreichischen Mehlspeisküche ist der Topfenknödel.
Je nach Saison gibt es zahlreiche Varianten davon, vor allem die Fülle und das Topping verändern sich.
Schneller Becherkuchen
Wir lieben sogenannte Becherkuchen, besonders wenn sie flaumig und lecker schmecken. Sie können schnell und unkompliziert zubereitet werden.
Mit diesem Rezept gelingt es im Handumdrehen einen schmackhaften Sonntagskuchen zu backen.
Sie brauchen eigentlich weder Küchenwaage noch eine Küchenmaschine.
Schoko-Igel
Die süßen Schoko-Igel ohne Industriezucker und mit ein wenig Dinkelmehl begeistern jedes Kind. Sie sind perfekt für Motto-Geburtstage, Baby-Partys, Fasching oder als Mitbringsel. Und natürlich können die Kinder mithelfen und vor allem beim Dekorieren ihre Kreativität zeigen.
Käse-Mascarpone-Heidelbeer Torte
Heute backen wir eine besondere Form der beliebten Käse-Sahne-Torte.
Unser Rezept hat eine besonders cremige Füllung und einen glutenfreien Boden.
Dinkelkrapfen aus dem Backrohr
Eine vor allem in unseren Kreisen beliebte Süßspeise ist der Krapfen.
Das erste Mal taucht ein ähnliches Gebäck bereits bei den alten Griechen als Opfergabe für Königin Ceres und später bei den Römern auf. Ebenso fand der Krapfen zur Zeit Karl des Großen im 15. Jahrhundert urkundliche Erwähnung.
Schoko-Kokos-Brownie
Die perfekten Brownies sind saftig und weich. Im traditionelle amerikanischen Rezept wird nur wenig Mehl und Kakaopulver verwendet. In unserem Rezept ersetzen wir das Mehl durch feines Kokosmehl und Kokosraspeln.
Das 1-Minuten low-carb Frühstücks-Sandwich
Das 1-Minuten low-carb Frühstücks-Sandwich Mit nur 5 Zutaten könnt ihr ein low-carb Frühstücks-Sandwich zubereiten. Wenn alle Zutaten bereit gestellt sind und die Pfanne heiß ist, dann dauert die Zubereitung tatsächlich nur eine Minute. In unserem Rezept verwenden wir eine geteilte Scheibe Eiweißbrot, gebratenen Puten Schinken und Bergkäse. Wenn ihr das Frühstücks-Sandwich vegetarisch braten wollt, dann […]
Karotten-Mandel-Kuchen
Wer Karottenkuchen liebt, wird sich über dieses einfach gehaltene Rezept freuen. Mit unserem Rezept backt man einen lockeren und gleichzeitig saftigen Kuchen, der noch dazu ein ideales Gemüse Versteck für unsere Kleinen ist.
Topfen-Sahne-Himbeertorte
Heute backen wir einen leckeren Kuchen fürs Wochenende.
Für den Boden arbeiten wir mit einem Biskuitteig, die Füllung besteht aus Topfen und Sahne, die wir mit einer hausgemachten Himbeer Marmelade verfeinern.
Aronia-Ricotta-Muffins
Muffins sind ein feiner Snack für so manche Gelegenheit und lassen sich ganz einfach zubereiten. Sie erfreuen sich allseits großer Beliebtheit. Sie brauchen dafür lediglich 15 Minuten Zeit für den Teig, den Rest erledigt das Backrohr.
Mandel-Marmor-Gugelhupf
Ein feines Dessert backen Sie mit diesem Mandel-Marmor-Gugelhupf Rezept.
Die Mandelmilch verfeinert den Kuchen zusätzlich...
Schokolade Tarte
Der knusprige Nuss-Mürbeteig Boden wird bei dieser leckeren Tarte mit einer Schokoladencreme gefüllt, die förmlich im Mund zergeht....
Heidenmehlrolle
Heidemehl ist der Name von Buchweizenmehl in der Steiermark in Österreich.
Buchweizen oder Heidemehl ist von Natur aus glutenfrei, da es kein Getreide im herkömmlichen Sinn ist. Das sogenannte Pseudogetreide ist ein Knöterichgewächs, das mit dem der Sauerampfer verwandt ist.
Zimtschnecken
Süße Zimtschnecken mit einem Frischkäse-Mozzarella-Teig? Wie geht das denn? Ihr werdet überrascht sein.
Es ist ein wirklich einfaches Rezept, das ganz ohne Hefe und Wartezeiten auskommt. Selbstverständlich ist deshalb auch die Zubereitung schnell und einfach.
Schoko-Bratapfel-Mascarpone-Torte
Ein Tiramisu als Torte? Warum eigentlich nicht.
Dazu noch ein paar weihnachtliche Gewürze und ein Schoko-Kaffee-Biskuit, alles in einem Tortenring zusammengesetzt - fertig ist die Tiramisu Torte.
Joghurt-Crumble-Kuchen
Heute backen wir eine feine Tarte, mit nur 7 Zutaten, die auch hervorragend in die Weihnachtszeit passt.
Natürlich verwenden wir das kohlenhydratfreie Puder-Erythrit zum Süßen und für die low-carb Variante verwenden wir Mandel- oder Nussmehl anstatt dem Dinkel Vollkornmehl.
Tiramisu mit Zimtsternen
Ihr fragt euch sicher, was haben Zimtsterne mit Tiramisu zu tun? Wir zeigen es euch.
Wir haben die Löffelbiskuits einfach durch selbstgebackene Zimtsterne ersetzt und erhalten so ein feines vorweihnachtliches Dessert. Auf diese Weise können auch andere, zerbrochene Kekse verarbeite werden.
Zucchini Auflauf mit Schafskäse
Dieser schmackhafte Auflauf hat nur wenige Zutaten und ist wirklich schnell zubereitet.
Es ist wichtig, den Zucchini wirklich dünn zu schneiden, damit er beim Backen gar wird.
Verwenden sie eher kleineres Gemüse.
Kaiserschmarren – Low-Carb und zuckerfrei
Ja, Kaiserschmarrn gibt’s tatsächlich auch in der Low-Carb Variante!
Wir haben hier ein super einfaches Rezept für euch.
Schoko Brownies – low-carb & zuckerfrei
Im Ursprungsland Amerika werden Brownies gerne als Weihnachtsgebäck gereicht. Hierzulande erfreuen sie uns als süßes Gebäck das ganze Jahr. Wir verwenden in unserem Rezept 100% Kakaopulver anstatt gesüßter Halbbitterschokolade und Mandelmehl - damit erhalten wir ein tolles low-carb Ergebnis.
Gedeckter Apfel-Schoko-Kuchen
Die Basis dieses gedeckten Apfelkuchens ist ein Schokolade-Mürbteig. Bei dieser Variante verwenden wir eine runde, feuerfeste Auflaufform mit 26 cm Durchmesser.
Die Füllung wird mit 4 frischen Äpfeln, etwas veganer Butter und einer Handvoll Walnüsse und Pekannüsse sowie Zimt gemacht.
Spinat-Schafskäse-Waffeln
Frisch gebackene Waffeln mit pikanter Note. Wir haben in unserem Rezept mit Dinkelmehl, Blattspinat und würzigem Schafskäse verfeinert. Diese Waffeln sind lecker als pikantes Frühstück und mit einer Portion Salat als Mittagessen.
Avocado mit Tomatensalsa und Blattsalat
Salsa ist eigentlich die spanische Bezeichnung für Sauce. Es gibt eine ganze Reihe von verschiedenen Rezepten, pikant und scharf oder auch säuerlich. Am häufigsten wird eine Salsa aus roten Tomaten, Chilis oder Knoblauch, Zwiebeln und einer Essig-Öl Marinade hergestellt. Meist wird die Salsa dann auf getoastetem Brot serviert.
Flaumiger Kürbis-Haselnuss-Kuchen
Ein weiterer, fluffiger Kuchen mit herbstlichen Zutaten ist unser Kürbis-Haselnuss-Kuchen.
Dieses Mal benötigen wir etwas Zeit für die Vorbereitung - der Hokkaido Kürbis muss vor dem Backen in etwas Olivenöl gegart werden.
Topfenkuchen – eine low carb Köstlichkeit
Sie benötigen nur eine Handvoll Zutaten um unseren leckeren Topfenkuchen zu backen.
Wir zeigen Ihnen, wie einfach mit nur wenigen Handgriffen einen köstlichen Kuchen zubereiten!
Dinkel-Gnocchi mit Kürbis-Paprika-Sauce & Schafskäse
Leckere Gnocchi, die spezielle italienische Teigware aus Kartoffeln selber machen - wir zeigen Ihnen, wie es geht!
Nur ein Hand voll Zutaten und ein bisschen Geschicklichkeit - Sie werden begeistert sein.
Vegane Buchweizen-Chia-Palatschinken, gefüllt mit Bohnenragout
Auf welche Art kann man leckere Palatschinken (Pfannkuchen) ohne Eier herstellen? Nun ja, es gibt einige Möglichkeiten, die ein ansprechendes Ergebnis versprechen.
Cake Pops = Kuchen Lollis
Kuchen Lollis sind die ideale Art seine Kuchenreste zu verwerten.
Die kleinen Kuchen am Stiel sind ein originelles Mitbringsel für Groß und Klein.
Schoko-Nuss-Würfel
Ein beliebter und traditionell österreichischer Klassiker ist der Sacherwürfel.
Klein und in mundgerechte Stücke oder Würfeln geschnitten, versüßt er jeden Kaffee.
Fluffiger, schneller Schaumkuchen
Dieser fluffige Schaumkuchen ist wirklich blitzschnell zubereitet und einfach nach zu backen.
Wir ersetzen bei unserem Rezept den Industriezucker durch eine Mischung aus Birkenzucker und Erythrit. Damit sparen wir ordentlich bei den Kalorien.
Kürbis Frittata
Diese spätsommerliche Frittata ist ein schmackhaftes und schnell zubereitetes Gericht, welches warm und auch kalt verzehrt werden kann.
In unserem Rezept verwenden wir den nussig-aromatischen Hokkaido Kürbis, der zuerst in der Pfanne mit etwas Olivenöl durchgebraten und mit etwas Salz abgeschmeckt wird. Auf diese Art erhalten wir zusätzlich viele tolle Röstaromen, die in der fertigen Frittata erhalten bleiben.
Vegane Kürbis-Nuss-Muffins
Unsere veganen Kürbis Muffins sind locker und saftig und die Walnüsse Stücke verleihen ihnen beim Verzehren ein bisschen Crunch.
Der Teig ist rasch zubereitet, alles kann in einer einzigen Schüssel vermengt werden und binnen kurzer Backzeit duftet ihr ganzes Heim himmlisch.
Zuckerfreie Marmelade
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten Obst oder auch Gemüse zu einer schmackhaften und vielseitig verwendbaren Marmelade zuzubereiten.
Veganer nutzen beispielsweise Chia Samen als Geliermittel und pürieren die Früchte in einem Mixer, ohne diese aufkochen zu lassen. Somit bleiben alle Nährstoffe erhalten.
Im Grunde kann jede beliebige Frucht zu Marmelade eingekocht werden. Es sollten grundsätzlich reife Früchte dafür verwendet werden.
Biskuit Roulade
Jetzt mit nur wenigen Zutaten, einem Schneebesen (oder Mixer) und etwas Geschick lässt sich in wenigen Minuten Omas Biskuit Roulade backen.
Mohn-Mandel-Kuchen
Wer Lust auf Mohn hat, sollte diesen leckeren low-carb Mohn-Mandel-Kuchen probieren!
Kokos-Bier-Kipferl
Auch dieses Kipferl Rezept braucht nur wenige Zutaten. Beim Bier geht eigentlich nur um den Geschmack, deshalb verwenden wir alkoholfreies und/oder glutenfreies.
Dinkel Burger nach Italienischer Art
Für uns bedeutet ein Burger Brötchen backen, nur beste Zutaten zu verwenden, beim Belag verschiedene Geschmacksrichtungen, Saucen und Toppings auszuprobieren und mit der ganzen Familie gemeinsam zu essen.
Rindfleisch Burger im Dinkelsemmerl
Im Grunde kann fast jede Speise zum Snack werden oder anders gesagt, jeder Snack kann auch zur Mahlzeit reifen. Die Burger Kultur beispielsweise hat sich in den letzten Jahren, vor allem abseits der Fastfood Industrie zu einem Trend entwickelt, der vielerlei Kreationen hervorgebracht hat.
Dinkel Vollkorn Palatschinken
Dinkel Vollkorn Palatschinken sind vielseitig einsetzbar, wie ein Schweizer Messer.
Aus einem Teig können gleich mehrere Speisen kreiert werden, ob als pikanter Genuss, süße Versuchung, als Suppeneinlage oder als falsches Cordon Bleu.
Holunderblütensirup
Aus einer kleinen Menge frischer Holunderblüten lässt sich mit einer handvoll Zutaten und ein wenig Geduld ein köstlicher Sirup zum Verdünnen herstellen.
Wir verwenden zum Süßen Birkenzucker und verringern so die Kalorien um die Hälfte.
Beeren-Mascarpone-Torte
Unsere fruchtige Beeren-Mascarpone Torte schmeckt fruchtig-frisch und passt zu vielen Anlässen. In unserem Rezept arbeiten wir mit einer Creme auf Mascarpone-Basis und kommen damit ohne zusätzliche Bindemittel wie Gelatine oder Agar Agar aus.
Vollkorn-Penne mit cremiger Kürbissauce
Wer sich im Alltag gesund ernähren möchte, sollte öfter zu Vollkornnudeln greifen.
Vollkornnudeln unterscheiden sich nicht nur optisch von herkömmlichen Weißmehl-Nudeln, da auch die äußeren Schichten des Korns verarbeitet werden.
Bunte Bowl
Bunte Bowl, Buddha Bowl, Salad Bowl oder Breakfast Bowl - gefühlt hat das Trendgericht bestimmt schon 100 verschiedene Bezeichnungen.
Fakt ist, je vielfältiger der Inhalt, desto mehr unterschiedliche gesunde Nährstoffe können in der Schüssel stecken.
Veganes Avocado-Schoko-Mousse
Mousse au chocolat ist ein echter Nachtischklassiker, den wohl jeder schon einmal gegessen hat.
Ein Schokolade Mousse mit Avocado herzustellen, klingt erst einmal ungewöhnlich, doch wer der Superfrucht für das Dessert eine Chance gibt, wird positiv überrascht sein.
Tiramisu
Ein allseits beliebtes Dessert ist Tiramisu. Wir setzen auch bei diesem Rezept auf hausgemachte Löffelbiskuits. Diese zeichnen sich durch ihre luftige Konsistenz aus. Für die low carb Variante benötigen wir nur 3 Zutaten.
Schoko-Haselnusscreme
Natürlich ist der klassische und heißbegehrte Schokolade-Haselnuss Aufstrich in unserer Rezeptesammlung dabei.
Wir zeigen Ihnen wie Sie einen leckeren Aufstrich zuhause und mit wenigen Zutaten herstellen können. Sie werden begeistert sein.
Tarte Tatin – Französische Apfeltarte
Die Tarte Tatin ist ein Klassiker aus Frankreich, der bestens als Dessert Kuchen gegessen werden kann. Natürlich kann auch anderes Obst als Belag verwendet werden.
Bei unserem Rezept handelt es sich um eine Tarte, die nach dem Backen auf eine Tortenplatte gestürzt wird. Somit kann das Endergebnis nicht bereits im Backofen gesehen werden, sondern erst, wenn die Tarte auf der Tortenplatte liegt.
Kokoskuchen
Ein weiteres, sehr einfach herzustellendes Rührkuchenrezept, ist unser Kokoskuchen. Auch dafür verwenden wir Erythrit als Süßungsmittel, welches gut verträglich...